Albert Einstein

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gedenktafel für Albert Einstein in der Faberstraße Nr. 3 am Städtischen Schulgebäude St. Andrä.
Albert Einstein mit seiner Frau Mileva Einstein-Maric, 1912.

Albert Einstein (* 14. März 1879 in Ulm; † 18. April 1955 in Princeton, USA) war ein US-schweizerischer Physiker deutsch-jüdischer Abstammung, dessen Beiträge zur theoretischen Physik maßgeblich das physikalische Weltbild veränderten. Einsteins Hauptwerk ist die Relativitätstheorie, die das Verständnis von Raum und Zeit revolutionierte.

Salzburg-Bezug

Ein besonderer Termin in der Geschichte des Städtischen Schulgebäudes St. Andrä in der Salzburger Neustadt war der 21. September 1909. An diesem Tag fand ein Vortrag von Albert Einstein im Turnsaal des Schulgebäudes statt. Einstein stellte vor den damals führenden Physikern und Mathematikern aus aller Welt zum ersten Mal öffentlich seine Relativitätstheorie vor. Rahmen dieser Veranstaltung war die sogenannte "Versammlung der deutschen Naturforscher und Ärzte", die jedes Jahr an einem anderen Ort stattfand. Aufgrund dessen befindet sich am Schulgebäude eine Gedenktafel für Einstein.

Weiterführend

Für Informationen zu Albert Einstein, die über den Bezug zu Salzburg hinausgehen, siehe zum Beispiel den Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum selben Thema

Quellen

  • Artikel Städtisches Schulgebäude St. Andrä